• 28 offene Jobs

DIE GESUNDHEITSFAMILIE IN DER HANSESTADT: LERNEN SIE UNS KENNEN!

BREMEN

Dies ist Ihr neuer Standort

Die Paracelsus-Klinik Bremen verfolgt ein eindeutiges Ziel: Eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre zum Wohle der Patienten. In der Klinik mit rund 90 Betten und 6 OP-Sälen werden jährlich rund 3.700 stationäre Patientinnen und Patienten in den Fachabteilungen Orthopädie, Neurochirurgie, Schmerzmedizin, Neurologie, Sportmedizin und Chirurgie versorgt. Die Klinik verfügt als erste in der Region über das neuartige Präzisionssystem MAKO, welches den Operateur dabei unterstützt, millimetergenaue Arbeit bei Kniegelenkersatz-Operationen zu leisten. Seit 2020 ist die Paracelsus-Klinik Bremen offizieller Medical Partner des SV Werder Bremen. Im neu errichteten Zentrum für Sportmedizin und Prävention im wohninvest WESERSTADION werden LeistungssportlerInnen sowie ambitionierte Hobby- und FreizeitsportlerInnen behandelt.

Dies ist Ihr neuer Standort
Einblicke in die Gesundheitsfamilie
Mit vollem Einsatz
Mit vollem Einsatz

"Das Coolste an meinem Job ist mit Abstand mein Team. Wir sind ein super bunter Haufen aus allen Fachbereichen. Es gibt Ärzte unterschiedlicher Bereiche, Sportwissenschaftler, Psychologen, Marketingexperten und wir haben einen ganz tollen fachlichen Austausch”, so Robin Neumann, Leiter Prävention und Gesundheitsförderung in der Paracelsus-Klinik Bremen.

Warum in die Gesundheitsfamilie?
Micaela Pressberger
Micaela Pressberger
Pflegekraft

Bei meinem vorherigen Arbeitgeber war ich sehr frustriert über die mangelhaften Zustände in der Pflege. Dann kam ich zur Paracelsus-Familie Bremen. Die Klinik ist vergleichsweise klein, die Patientenzahl überschaubar, die Kommunikationswege kurz. Ich erhielt eine Fortbildung, von der ich schon lange geträumt hatte! Hier kann ich mich so um Patienten zu kümmern, wie ich es für Freunde tun würde. Das macht mich froh. Somit gehe ich täglich gern zur Arbeit und sehe wieder einen Sinn in meinem Tun!

Unsere Angebote

1/6
2/6
3/6
4/6
5/6
6/6

Ausbildung Fachinformatiker/in Systemintegration

Während Ihrer Ausbildung lernen Sie u.a. die Sicherstellung eines reibungslosen IT-Betriebes kennen sowie Problembehebung an den vernetzten Standorten, Mitarbeit und Realisierung von komplexen IT-Projekten, Erstellung von Systemdokumentationen. Die Durchführung von Schulung und Betreuung der Anwender gehört ebenfalls zum Ausbildungsspektrum.

Ausbildung Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen

Während der Ausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Abteilungen eingesetzt und lernen alle wichtigen Arbeitsabläufe in einem modernen Unternehmen des Gesundheitswesens kennen. Die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten erfolgt u.a. in den Abteilungen Patientenaufnahme, Medizinische Dokumentation, Leistungsabrechnung, Finanz- und Rechnungswesen, Materialwirtschaft, Marketing, Personalwesen, Qualitätsmanagement.

Ausbildung Medizinisch Technische/r Fachangestellte/r

Als Auszubildende/r in diesem Bereich erwerben Sie sowohl medizinische als auch kaufmännische Kenntnisse und Fertigkeiten im Gesundheitswesen.

Ausbildung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann

Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Wir bieten diese Ausbildung gemeinsam mit dem Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (ibs-bremen.de) an. Ausbildungsstart ist immer zum 1. August.

Bundesfreiwilligendienst

Wir bieten Stellen für den Bundesfreiwilligendienst in unterschiedlichen Bereichen an. Sie können zum Beispiel in der Pflege und Betreuung am Patienten tätig werden (Betreuungsaufgaben, Essen verteilen, Tee zubereiten und Getränke verteilen, Begleitung der Patienten zu Untersuchungen innerhalb der Klinik, einfache Verordnungen (Temperatur- und Blutdruckmessung, Wiegen und Messen, Einreibungen, Kühlelemente verabreichen). Weitere Einsatzmöglichkeiten sind im OP (Unterstützung des Personals, Material auffüllen) oder der technischen Abteilung (Fahrdienste, Botengänge, Ver- und Entsorgung, kleinere Reparatur- und Wartungsarbeiten, Geräteprüfungen).

Praktika

Wir bieten Praktikumsplätze für (angehende) Medizinstudierende, AnerkennungspraktikantInnen, Auszubildende zur Pflegefachkraft, Auszubildende der Hauswirtschaft und Studierende/UmschülerInnen im kaufmännischen Bereich mit Bezug zum Gesundheitswesen.

Unsere Facharztausbildung
Orthopädie
Orthopädie
  • Befugnis zur Weiterbildung für die Facharztkompetenz Orthopädie und Unfallchirurgie im Umfang von 12 Monaten

Kontakt:
Dr. med. Adrianus den Hertog, Chefarzt Orthopädie
0421 4683-580
E-Mail schreiben

Anästhesie
Anästhesie
  • Befugnis zur Weiterbildung für die Fachkompetenz Anästhesiologie im Umfang von 12 Monaten      

Kontakt:
Gabriele Gehrmann, Chefärztin Anästhesie
0421 4683 0
E-Mail schreiben

Klinikleitung und Ansprechpartner
Judith Borsch

Judith Borsch

Klinikmanagerin
 

0421 4683-210

Detlef Frobese

Detlef Frobese

Ärztlicher Direktor
 

0421 39618-60

Brigitte Pisetta

Brigitte Pisetta

Pflegedienstleiterin
 

0421 4683 224

Jenny Bittner

Jenny Bittner

Ansprechpartnerin Recruiting/ Personalmanagement
 

0421 4683-387