Unsere Rehaklinik eröffnet Ihnen ein zukunftsorientiertes Arbeitsfeld. Wir legen großen Wert auf selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten mit kreativen Freiräumen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Gerne begleiten wir Sie auf Ihrem erfolgreichen Weg mit unserer Gesundheitsfamilie.

TEAMGEIST. OFFENHEIT. PROFESSIONALITÄT.
SCHEIDEGG
Wir als Arbeitgeber

Gute Gründe für uns
Arbeitszeit
Wir bieten Ihnen geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bei uns finden Sie viele Angebote zur Gesundheitsförderung (Sport, Entspannung, Ernährung, Vorträge).
Standortvorteile
Sie arbeiten im landschaftlich reizvollen Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz, einer Region mit hohem Wohlfühlfaktor: Kita, Grundschule, Nahverkehr, Freizeitangebote – es ist alles vor Ort.
Fort- und Weiterbildung
Neben einer gezielten und systematischen Einarbeitung nach unseren hauseigenen Konzepten können Sie sich darauf freuen, dass wir Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung aktiv unterstützen.
Mitarbeiteressen, Kantine
Wir bieten Ihnen leckere und kostengünstige Mahlzeiten in unserem Mitarbeiterrestaurant.
Betriebsfeiern
Bei uns gibt es eine Mitarbeiterjahresfeier, ein Sommerfest bzw. einen Erlebnistag.
Vergütung
Zu Ihrem Jahresgehalt erhalten Sie eine Jahressonderzahlung sowie Urlaubsgeld. Außerdem bieten wir exklusive Mitarbeiterrabatte.
Zusammenhalt
Wir leben kurze Kommunikationswege und sind über alle Hierarchieebenen hinweg ansprechbar. Wir arbeiten kollegial in interdisziplinären und multiprofessionellen Teams zusammen.

- Befugnis zur Weiterbildung für die Facharztkompetenz Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Umfang von 12 Monaten
Kontakt:
Oberärztin Dr. med. Frauke Postneek
T 08381 501-329
F 03831 501-290
E-Mail schreiben

- Befugnis zur Basisweiterbildung Innere Medizin im Umfang von 12 Monaten
Kontakt:
Chefarzt PD Dr. med. Holger G. Hass
T 08381 501-225
E-Mail schreiben

Weil Mitarbeiter wahrgenommen werden, Gehör finden und weil Engagement geschätzt wird.

Bei meiner Arbeit schätze ich gleichermaßen das gut organisierte und strukturierte Arbeitsfeld sowie der wertschätzende und offene Umgang in unserem Team. Ich kann im Einvernehmen mit meinem Berufsverständnis Patienten adäquat versorgen.

Katja Bednarsky: Ich habe bei der Umsetzung und Gestaltung meiner Tätigkeit viel Handlungsspielraum. Das gefällt mir. Außerdem bietet Paracelsus gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Ich habe diese genutzt. Heike Schuster: Seit vielen Jahren haben wir hier in der Klinik ein sehr gutes Betriebsklima. Das zeigt die lange Betriebszugehörigkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere neue Unternehmenskultur stärkt das freundschaftliche Miteinander. Wir arbeiten nun alle zusammen auf Augenhöhe.


