Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin versorgt in einem modern ausgestatteten OP-Trakt mit 5 Sälen alle operativen Disziplinen des Krankenhauses. Im Jahr werden ca. 4500 Narkosen durchgeführt. Dabei kommen alle modernen und üblichen Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie zur Anwendung.
Die interdisziplinäre Intensivtherapiestation steht unter anästhesiologischer Leitung und verfügt an den Standorten Adorf und Schöneck über jeweils 6 Intensivbetten. Im Bereich der Intensivmedizin werden alle gängigen Verfahren des invasiven Herz-Kreislauf-Monitorings und der Respirator- und Nierenersatztherapie durchgeführt.
- Sie führen mit unseren präoperativen Patienten das vertrauensvolle Gespräch im Rahmen der Anästhesiesprechstunde, welches dem Patienten das geplante Anästhesieverfahren erläutert, ggf. zur Auswahl stellt und über mögliche Risiken und Komplikationen aufklärt und dem Narkosearzt ermöglicht, sich einen Überblick über den gesundheitlichen Zustand und die Krankengeschichte des Patienten zu verschaffen.
- Sie betreuen Patienten der Fachrichtungen Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie, Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Unfallchirurgie.
- Für die Betreuung während der Operation oder eines diagnostischen Eingriffs stehen alle aktuellen Anästhesieverfahren zur Verfügung.
- Postoperativ werden die Patienten in einem Aufwachraum bis zur Wiederherstellung stabiler Lebensfunktionen und gut beherrschter Schmerzen engmaschig überwacht.
- Schwer kranke Patienten werden auf der interdisziplinär angelegten Intensivstation behandelt, hierfür stehen 12 Betten zur Verfügung.
- Sie erwartet eine anspruchsvolle Tätigkeit in unserer wachsenden, zukunftsorientierten Gesundheitsfamilie.
- Wir arbeiten kollegial in interdisziplinären und multiprofessionellen Teams zusammen. Nur wenn verschiedene Kompetenzen, Erfahrungen und Talente zusammenwirken, können wir unseren Qualitätsanspruch erfüllen.
- Geld ist nicht alles, aber auch nicht unwichtig: Neben einer funktions- und qualifikationsorientierten Vergütung plus Zuschlagsregelung nach dem Entgelttarifvertrag der Paracelsus Kliniken Deutschland erwarten Sie attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
- Der Chefarzt der Abteilung verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- 48 Monate Weiterbildungsbefugnis für die Facharztkompetenz Anästhesie
- 12 Monate Weiterbildungsbefugnis für Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Die Kooperation mit unseren Paracelsus-Kliniken regional oder überregional ist möglich, so dass eine volle Weiterbildung erlangt werden kann.
- Sie erwartet ein breites Spektrum von Operationen. Alle gängigen Anästhesieverfahren finden bei uns Anwendung; Regionalanästhesieverfahren sowie rückenmarksnahe Verfahren sind bei uns Standard.
- Wir unterstützen Sie bei internen und externen Fort- und Weiterbildungen, damit Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln können.
- Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche sowie bei der Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung.
- Sie arbeiten in einer Region mit hohem Wohlfühl- und Freizeitfaktor.
- Eine deutsche Approbation sowie sehr gute Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau setzen wir voraus.
- Sie streben die Weiterbildung Anästhesiologie an und haben bereits Berufserfahrung als Assistenzarzt in Deutschland.
- Sie sind eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit der Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Sie besitzen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit verbunden mit einem patientenorientierten und einfühlsamen Arbeitsstil.
- Sie engagieren sich für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Abteilung.
- Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit, um bei uns als Assistenzarzt die Facharztweiterbildung verantwortungsbewusst zu durchlaufen.
Wenn Sie Teil unserer Gesundheitsfamilie werden und Gesundheit mit uns neu denken wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung vorzugsweise online oder per E-Mail an: karriere@sachsen.pkd.de. Ihre Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren, Frau Kathrin Hornig ist für Sie unter T 0375 590-1047 oder auch auf Xing erreichbar.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Chefarzt der Abteilung Herr Dr. med. Martin Ebert unter T 037464 85-1364, E-Mail: martin.ebert@pkd.de, gerne zur Verfügung.