In den 3 Jahren deiner Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen bist du in vielen verschiedenen Abteilungen eingesetzt und lernst alle wichtigen Arbeitsabläufe in einem modernen Unternehmen des Gesundheitswesens kennen.
Die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten erfolgt u.a. in den Abteilungen Patientenaufnahme, Medizinische Dokumentation, Leistungsabrechnung, Finanz- und Rechnungswesen, Materialwirtschaft, Marketing, Personalwesen, Qualitätsmanagement.
Das bringst Du mit:- Mindestens Fachhochschulreife
- Interesse am Gesundheitswesen und an kaufmännischen Zusammenhängen
- Eine engagierte Arbeitsweise und Organisationsvermögen
- Freundliche und aufgeschlossene Persönlichkeit
- soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
- MS-Office Grundkenntnisse
- Abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung
- Entwicklungsorientiertes Ausbildungsumfeld mit engagierten Ausbildern
- Tarifliche Vergütung
- Urlaubs-/Weihnachtsgeld
- Angenehmes Betriebsklima in einem motivierten und leistungsfähigen Team und überschaubaren Einheiten
- Die Paracelsus-Klinik in Bremen steht für beste medizinische Versorgung in einem familiären Umfeld
- Hervorzuheben ist die starke Marktposition in Bremen durch enge Vernetzung von stationären und ambulanten Versorgungsstrukturen (Klinik, MVZ, niedergelassene Fachärzte)
- In der Orthopädie und Neurochirurgie (move) werden die Erkrankungen des Beweungsapparates inkl. Wirbelsäulenerkrankenungen behandelt. Neu aufgebaut wird die Abteilung Sportmedizin. Die Neurologie (brain) umfasst Bewegungsstörungen aufgrund von neurodegenerativer Erkrankungen (Morbus Parkinson). Die Schmerzmedizin (pain) deckt die Behandlung akuter und chronischer Schmerzbehandlungen ab.
- Hervorragende Werte bei der Patientenzufriedenheit
- Wir verbinden in unserer Arbeit Professionalität und Herzlichkeit
- Auf dem Weg, die modernste Klinikkette Deutschlands zu werden