Die Paracelsus-Klinik Bremen verfolgt ein eindeutiges Ziel: Eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre zum Wohle der Patienten. In der Klinik mit 90 Betten und 6 OP-Sälen werden jährlich annähernd 4.000 stationäre Patientinnen und Patienten in den Fachabteilungen Orthopädie, Neurochirurgie, Schmerzmedizin, Neurologie und Sportmedizin ambulant und stationär versorgt. Fünf exzellente Pflegestationen versorgen und betreuen unsere Patientinnen und Patienten, davon eine Tagesstation. Die Ärzte der Klinik, des Paracelsus-MVZ als auch die niedergelassenen Praxisärzte bilden das gemeinsame Ärztenetz und das Fundament der medizinischen Leistungen der Paracelsus-Klinik Bremen.
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit steht die Leitung des Pflege- und Funktionsdienstes als Teil der Klinikleitung und in enger Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Leiter und der kaufmännischen Klinikleitung sowie mit den Ihnen unterstellten Stations- und Funktionsleitungen. Weitere Aufgaben sind:
- Leitung und Steuerung des Pflegebereichs unter Berücksichtigung der Gesamtzielsetzung des Unternehmens und standortbezogener Vorgaben
- Sicherstellung der Pflegequalität und -leistung unter gesetzlichen, fachlichen, wirtschaftlichen und qualitätsrelevanten Aspekten
- kontinuierliche Weiterentwicklung von Pflegekonzepten unter Berücksichtigung neuester pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse
- fortwährende Optimierung bestehender Prozess- und Organisationsstrukturen im Bereich der Pflege und der Patientenversorgung
- Begleitung und Implementierung von Projekten im interdisziplinären Qualitätsentwicklungsprozess
- bedarfsorientierte Personalplanung, -steuerung und -entwicklung
- Personal- und Budgetcontrolling
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und externen Kooperationspartnern
- Als Mitglied der Klinikleitung wirken Sie aktiv an der strategischen Weiterentwicklung unseres Hauses mit
- engagierte Umsetzung der strategischen und wirtschaftlichen Ziele der Paracelsus Klinik Bremen im Pflegebereich