- ein anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden und dynamischen Umfeld
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen Team mit flachen Hierarchien
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer sich entwickelnden Klinik
- regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- eine attraktive Vergütung nach dem Entgelttarifvertrag der Paracelsus-Kliniken
Unsere Sektion für Neurologie gehört zur Abteilung der Inneren Medizin und verfügt über eine Stroke Unit, die speziell auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten abzielt. Im Bereich der neurologischen Überwachungsbetten besteht zusätzlich die Möglichkeit zur zeitlich unbegrenzten EEG- Dauerüberwachung sowie der Bispektralen Index-Überwachung (BIS-Index). Weitere Schwerpunkte sind alle akutneurologischen Erkrankungen, die stationäre Komplexbehandlung der Multiplen Sklerose und der Parkinson-Erkrankung.
Als Physician Assistant können Sie im Rahmen der Delegation durch einen neurologischen Facharzt bei einer Vielzahl von fachspezifischen Tätigkeiten mitwirken bzw. diese übernehmen. Zu Ihren Aufgaben gehören u. a. die Durchführung von Anamnese und körperlicher Untersuchung, Diagnostik, Ausführung und Erläuterung eines Behandlungsplans. Sie können medizinische Informationen adressatengerecht an Angehörige, Hausärzte oder Konsiliarärzte weitergeben, Verlegungen bzw. Überweisungen organisieren und fachliche Protokolle und Dokumentationen einer Behandlung erstellen. Ebenfalls in Ihrem Aufgabengebiet vorgesehen ist die Vorbereitung von Entlassungen. Wichtige Kernaufgabe ist die Schnittstellenfunktion zwischen Patient, Ärzten und Pflegekräften.
- einen erfolgreichen Abschluss des Bachelor-Studienganges Physician Assistant
- ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und integrativer Kommunikationsfähigkeit
- eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- ein ausgeprägtes Interesse an medizinischen Zusammenhängen
Wenn Sie Teil unserer Gesundheitsfamilie werden und Gesundheit mit uns neu denken wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Für Fragen steht Ihnen unser Ansprechpartner Herr Dr. med. Pieter Roelvink, komm. Leiter der Sektion Neurologie, unter 02372 903-545 sehr gerne zur Verfügung.